Wurde 1972 in Winterthur geboren. Er war an der Musikschule in Winterthur Schüler von Antonio Valero, welcher ihm seine grosse Freude und Leidenschaft an der Gitarrenmusik vermitteln und weitergeben konnte. Durch diesen Lehrer wurde die Begeisterung für die Gitarre immer grösser, sodass nun die Musik einen hohen Stellenwert neben seinem erlernten Beruf einnimmt. Stefan Hug wirkte an diversen kirchlichen Musikprojekten, Aufführungen und Konzerten mit. Ein grosses Interesse gilt auch der spanischen Musik (wie Flamenco) sowie der Musik aus ganz verschiedenen Ländern. Seit einiger Zeit beschäftigt er sich auch mit dem Erlernen der Laute (Liuto forte). Stefan Hug ist Gründer und Organisator des in der Besetzung immer wechselnden Ensembles "Musica Luminosa".
Andrzeij Kilian, geboren 1955 in Polen, studierte in Krakau bei Prof. Eugenia Uminska und anschliessend bei Max Rostal in Bern. Von 1984 - 1993 war er stellvertretender erster Konzertmeister im Sinfonieorchester in Luzern. Dort trat er auch oft als Solist auf. Seit 1993 gehört er der Gruppe der ersten Violinen des Tonhalle-Orchesters Zürich an. Seither widmet er sich auch der pädagogischen Arbeit und ist ab dem Jahr 2001 Dozent an der Hochschule der Künste in Zürich. Seit der Gründung des Ilios Quartetts im Jahre 1997 spielt Andrzej Kilian im Ilios Quartett als Primgeiger auf einer Violine von Joannes Cuypers von Haag aus dem Jahr 1785.
Seiko Morishita wurde 1968 in Tomakomai (Japan) geboren und begann im Alter von vier Jahren Geige zu spielen. In den folgenden Jahren war sie Preisträgerin bei mehreren Wettbewerben in Japan. Nach dem Studium in Tokio bei Prof. Tsugio Tokunaga studierte sie am Konservatorium Winterthur bei Prof. Nora Chastain und schloss mit dem Konzertreife- und Solistendiplom ab. Während des Studiums war Seiko Morishita stellvertretende Konzertmeisterin im Symphonischen Orchester Zürich, Zuzügerin im Tonhalle-Orchester Zürich und nahm 1997 infolge einer Einladung am PMF (Pacific Music Festival, Initiator L. Bernstein) teil. Seit 1998 ist sie Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich und des Ilios Quartetts.
Dominik Ostertag wurde in Füssen (D) in eine Musikerfamilie geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er bei Rolf Riedinger. Es folgten Studien in Zürich bei Robert Zimansky (Violine) und Nicolas Corti (Viola) sowie an der Musikakademie der Stadt Basel bei Thomas Füri (Violine) und Christoph Schiller (Viola), wo er das Konzertdiplom mit Auszeichnung abschloss. Kammermusikalisch war Dominik Ostertag lange mit dem Bazin-Quartett, dem Euler-Quartett sowie dem Zurich-String-Quintett verbunden. Solistische Auftritte in Europa und Mittelamerika, ausserdem häufiger Gast im Sinfonie-
orchester Basel und dem Tonhalleorchester Zürich. Eine weitere Leidenschaft des Bratschisten ist das Unterrichten, welches ihn bis nach Mexiko an die Staatsuniversität von Tamaulipas führte. Seit Oktober 2011 ist Dominik Ostertag Bratschist im Ilios Quartett.
Anita Federli-Rutz, geboren 1966 in Buchs SG, begann im Alter von sechs Jahren mit Violinunterricht. Neun Jahre später wechselte sie zum Violoncello. Sie studierte bei Prof. Claude Starck an der Musikhochschule Zürich, wo sie mit dem Lehr- und Orchesterdiplom sowie anschliessender Konzertreifeprüfung abschloss. Sie war mehrfache Preisträgerin an schweizerischen Jugendmusikwettbewerben. Es folgten weitere Studien bei Gerhard Mantel, Wolfang Bogner und bei François Guye in Genf. Seit 1992 ist Anita Federli-Rutz festes Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich. Im Jahr 1997 war die Cellistin die treibende Kraft bei der Gründung des Ilios Quartetts. Neben Orchester und Quartett tritt Anita Federli-Rutz auch immer wieder solistisch auf.
Hanna Weinmeister, Violine
Naoki Kitaya, Cembalo
Sebastian Bonhoeffer, Violoncello
Stefan Hug, Gitarre / Liuto forte
Das Ensemble spielte Werke von:
Johann Sebastian Bach, John Dowland, Rudolf Straube, Franz Benda, Luigi Boccherini, William Babell
Miriam Feuersinger, Sopran
Sabrina Frey, Blockflöte
Annette Unternährer-Gfeller, Cembalo
Stefan Hug, Gitarre / Liuto forte
Das Ensemble spielte Werke von:
Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Francesco Geminiani, Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, John Dowland, Giles Farnaby, Arcangelo Corelli
Naoki Kitaya, Cembalo
Stefan Hug, Gitarre
Das Ensemble spielte Werke von:
Francesco Geminiani, Rudolf Straube, Johann Sebastian Bach, Tommaso Giordani, Ludwig van Beethoven, Luigi Boccherini
Andrea Sabine Herzog, Flöte
Endre Guran, Viola
Stefan Hug, Gitarre
Das Ensemble spielte Werke von:
Wencèslaw Matiegka, Johann Sebastian Bach, Niccolo Paganini, Max Reger, Joseph Kreutzer